Handpuppen lebendig werden lassen
Es ist einfach eine Puppe in die Hand zu nehmen, aber sie lebendig , lustig und liebenswert zu spielen, bedarf Übung. Wie also am besten anfangen? Welche Puppe? Welche Geschichte? Welches Umfeld? Und falls du schon Erfahrungen gemacht hast, welches waren deine Herausforderungen und welche Fragen hast du dir gestellt? Es kommt immer wieder vor, dass Handpuppen, vor allem diese schönen großen pädagogischen Handpuppen von Living Puppets gekauft werden und dann aber irgendwie nicht so richtig gut ankommen. Woran liegt das, was kann man tun? Ich empfehle dir, die 30 Videotipps anzuschauen . Ich gebe viele Tipps an die Hand, um auch bei ängstlichen Kindern Zugang zu finden und wie man Gefühle spielt und die Handpuppe bewegt und einsetzen kann. Es ist sehr wertvoll, wenn man die Kunst des Puppenspiels versteht und beherscht, denn dann kann eine Handpuppe im privaten Umfeld oder auch im beruflichen Umfeld beim Zahnarzt, in der Grundschule, im Kindergarten, in der Therapie oder auch bei der Logopädie richtig gut unterstützen. Mein Motto lautet:
Wenn mal nichts geht, mit der Puppe geht es weiter und das meistens heiter :-)
10 Puppenspiel Tipps Shorts hier gucken - keine Werbung
" Mehr Puppenspiel Videotipps für 33 Euro -
hier klicken im Shop
- Welche Puppe ist die richtige für mich?
- Was mache ich, wenn mich ein Kind ärgert?
- Darf ich Bücher als Vorlage nehmen, um ein Pupptheater daraus zu machen?
- Welchen Namen gebe ich der Puppe?
- Welche Spiellänge ist die Richtige?
- Im stehen oder sitzen spielen?
- Soll ich alleine oder zu zweit Puppentheater machen
- Was sind die Herausforderungen?
- Woe baue ich eine Bühne mit einfachen Mitteln?
- Wie spiele ich Gefühle?
- Wie improvisiert man?
- Wie führt man Theaterregeln ein
- Wie spreche ich mit der Puppe?
- Wie wird eine Geschichte lustig?
- Was mache ich bei ängstlichen Kindern?
- uvm